Dieser Artikel ist auch auf Französisch, Englisch und Spanisch verfügbar.
DKennen Sie die Geschichte von Carlos Kaiser? Er war ein professioneller brasilianischer Fußballspieler, der nie ein einziges Spiel bestritten hat, aber trotzdem eine professionelle Fußballkarriere hatte. Er wollte den Lebensstil, ohne die Arbeit machen zu müssen. Obwohl dies ein etwas extremes Beispiel ist, ist das Problem gefälschter Sportdaten weit verbreitet.
Die Sportbranche befindet sich in einem digitalen Wandel. Die Welt des Sports hat sich weitgehend ins Web und auf Mobilgeräte verlagert. Doch trotz des digitalen Wandels bleiben Herausforderungen bestehen. Obwohl das Internet neue Möglichkeiten für Organisationen und Sportler geschaffen hat, hat es auch zu einer Fülle von Problemen geführt. Ein solches Problem sind gefälschte Sportdaten.
Die Sportindustrie ist eine Multi-Milliarden-Dollar-Industrie mit vielen verschiedenen Interessengruppen. Zu den Stakeholdern zählen die Spieler, Klubs, Verbände, Sponsoren, Journalisten, Fans, Medien usw. Derzeit gibt es keinen zentralen Punkt, an dem alle Parteien Zugang zu den gleichen vertrauenswürdigen Informationen haben.
Daher besteht ein Bedarf an überprüfbaren und vertrauenswürdigen Sportdaten, auf die sich sowohl Organisationen als auch Spieler verlassen können. Derzeit werden Identitätsdaten häufig in sogenannten Identitätssilos gespeichert, in denen Benutzer keine Kontrolle über ihre eigenen Daten haben. Darüber hinaus wirft dies Datenschutz- und Sicherheitsbedenken auf.
Daher freuen wir uns, unser neues Projekt SportChain vorzustellen. SportChain ist ein Blockchain-basierter Dienst, der darauf abzielt, Transparenz, Sicherheit und Effizienz in die Sportbranche zu bringen.
SportChain zielt darauf ab, das Vertrauen in Sportdaten zu erhöhen und diese Daten überprüfbar, authentisch und analysierbar zu machen. SportChain erreicht dies, indem es unseren dezentralen Identitätsdienst VIDchain nutzt.
VIDchain ist ein auf Blockchain basierender Dienst, um Menschen die Kontrolle über ihre Online-Identität zurückzugeben und den sicheren Zugriff auf Online-Dienste zu erleichtern.
Mit VIDchain hat nur der Benutzer die volle Kontrolle über seine Informationen, die sicher in seiner eigenen persönlichen Identitäts-Wallet, VIDwallet, gespeichert sind. So haben Sie alle Ihre persönlichen Daten (wie Führerschein, Reisepass, Impfpass etc.) auf ihrem Handy. Ähnlich wie Sie Ihre physischen IDs verwenden, um sich in der realen Welt zu identifizieren, können Sie Ihrem VIDwallet überprüfbare Anmeldeinformationen hinzufügen, um sich online zu authentifizieren.
SportChain ist der erste Schritt zur Schaffung eines dezentralen Ökosystems für die Sportindustrie. Durch die Verwendung eines unveränderlichen Sport-Ledgers können alle Parteien alle darauf gespeicherten Informationen lesen und überprüfen. Dadurch können alle Daten zu Sportereignissen – von Spielerbewegungen und Ergebnissen bis hin zu Verletzungsmeldungen – mit voller Transparenz nachverfolgt werden.
Eine Blockchain-basierte Datenbank für die Verwaltung von Spielerdaten: Diese dezentrale Datenbank ermöglicht es Spielern, Vereinen und Agenten, alle persönlichen Informationen im Zusammenhang mit ihrer Karriere sicher zu speichern. Darüber hinaus können sie verschiedenen vertrauenswürdigen Parteien innerhalb des Sportökosystems, wie Clubmanagern, Trainern und Scouts, unterschiedliche Zugriffsebenen gewähren.
Wir sehen eine Erweiterung der VIDchain-Dienste um einen Notarisierungs- und Reputationsdienst vor. Mit diesem Notarisierungsdienst können wir Sportdaten mithilfe der Distributed-Ledger-Technologie beglaubigen, manipulationssicher und sicher machen.
Mit dieser Notarisierung werden die Daten vertrauenswürdig und jederzeit von jedermann überprüfbar (unveränderlich) gemacht. Darüber hinaus kann der Reputationsdienst verwendet werden, um einige Big-Data-Analysen durchzuführen, wobei die notarisierten Sportdaten als Input verwendet werden. Es bietet ein enormes Potenzial für verschiedenste Arten von Anwendungen und Use Cases.
Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 957228 finanziert.
Verwenden Sie beim Teilen in sozialen Medien bitte die Tags #h2020 #trublo #blockchain